schnelle Versandabwicklung mit DHL      toller Kundenservice - auch über WhatsApp      unkomplizierte Reklamationsbearbeitung

Stoffwindeln in der Nacht


Dein Kind wird nachts wach weil mal wieder die Windel komplett nass oder im schlimmsten Fall sogar ausgelaufen ist? Das Thema Nachtwindeln stellt Eltern immer wieder vor große Herausforderungen – wir wollen mit dir gemeinsam diese Probleme lösen um dir und deinem Kind die so wichtige Nachtruhe zu gönnen & dir ein paar Tipps zum Thema „Stoffwindeln in der Nacht“ geben und wie du nächtliches Wickeln vermeiden kannst.



Laut einer Umfrage wachen 86% alle Babys nachts auf. Jungs wachen sogar noch öfter auf als Mädchen. Woran das liegt lässt sich nicht immer gleich feststellen. Wenn wir aber die nasse Windel schon mal ausschließen können, sind wir immerhin schon mal einen Schritt weiter auf dem Weg zum Durchschlafen in der Nacht. Da Babys und Kleinkinder den Urin noch nicht halten können, pieseln diese auch nachts. Damit das nicht zum Aufwecken des Kindes führt ist die Wahl der richtige Nachtwindel sehr wichtig – aber was muss eine "spezielle Windel" leisten können?



Folgende Faktoren sind wichtig bei der Suche nach der passenden Nachtwindel bzw. der passenden Einlage:

- Bequem & guter Sitz: Wir allen liegen am liebsten im Schlafanzug in einem weichen Bett und wahrscheinlich ungern in einer nasse, kalten und engen Jeans auf einer harten Liege. Das gleiche gilt auch für dein Kind. Die Stoffwindel, egal was ihr daheim verwendet, sollte also flexibel, weich und kuschelig sein.

- Das Saugvolumen: Die Zeiten bis zum nächsten Wickeln sind nachts logischerweise länger, darum sollte die Nachtwindel ein entsprechend hohes Saugvolumen haben, damit das Kind nicht im eigenen Urin liegt. Das Gefühl ist sicher unangenehm!

- Die Größer der Windel: Um die Menge der Flüssigkeit gut aufzunehmen ist eine große Nachtwindel wichtig. Nicht vergessen sollte man die Größe der Überhose. Eine zu enge Überhose drückt das Saugmaterial zusammen, verringert so das Saugvolumen und schnürt schlimmstenfalls am Bauch und an den Beinchen ein.

- Die Dichtigkeit: Klar, die Überhose, egal ob PUL-Überhose oder Wollwindel, muss dicht sein. Nichts ist schlimmer als wenn am Bauch oder die Beinbündchen etwas ausläuft. Das Bett & die Kleidung sollte trocken bleiben.

- Wie schnell saugt die Windel: Angenommen dein Kind pinkelt zwei Stunden nicht während der ersten Schlafphase, danach dreht es sich auf den Bauch und pullert los. Hier ist schnelles aufsaugen angesagt.


Welche Stoffwindeln eigenen sich NICHT als Nachtwindel?

- All-in-Three (Ai3) Stoffwindeln
- Pocketwindeln mit zu kleiner Tasche
- Windeln mit Mikrofasereinlage oder nur Trockenfleece

Das Problem ist bei den oben genannten Windeln, dass die Möglichkeiten noch weitere Booster oder Einlagen einzubauen sehr begrenzt ist. Weiterhin saugt Microfaser nicht schnell genug, die Windeln neigen also zum Auslaufen.

Welche Stoffwindeln eigenen sich BESONDERS GUT als Nachtwindel?

- All-in-Two Systeme mit speziellen Saugeinlagen (breit, dick & ein großes Saugvolumen)
- Höschenwindeln und eine passenden Überhose
- Mullwindeln mit passender Überhose


Woraus besteht ein empfehlenswertes Windelsystem für die Nacht?


Im Grunde bauen wir hier auf ein All-in-Two System auf. Kurz gesagt auf eine Überhose und eine Saugeinlage.

Saugeinlage: Die Saugeinlage sollten aus einer Höschenwindel oder einer Mullwindel bestehen. Die Saugkraft kann mit einem weiteren Booster verbessert werden. Damit das Kind nicht das Gefühl hat einen nassen Po zu haben kann man noch eine Lage Trockenfleece mit einlegen. Wer keine Höschenwindel hat und Mullwindeln nicht nutzen möchte kann sich ein Booster- bzw. Einlagenpaket zusammenlegen.

Die Überhose: Die Überhose kann aus PUL oder eine Wollüberhose sein. Wie man Wollüberhosen pflegt kannst du hier nachlesen. Die Überhose dient als Nässeschutz um die Kleidung und das Bettzeug trocken zu halten. Die Überhose sollte groß genug sein um alle Einlagen aufzunehmen ohne diese platt zu drücken bzw. das Kind zu sehr einzuschränken.

Das passende Saugmaterial:

Polyester / Mikrofaser

Saugt schnell, Saugvolumen sehr gering

Hanf / Leinen

Saugt langsam, Saugvolumen sehr viel

Bambus

Saugt schnell, Saugvolumen sehr gut

Baumwolle / Bio-Baumwolle

Saugt schnell, Saugvolumen mittelmäßig


Zusatz: Trockenfleece / Windelfleece – dieser leitet den Urin schnell in das Innere der Windel und sorgt aber ein trockenes Gefühl am Po des Kindes.


Wie viele Nachtwindel benötigt man?

Die Empfehlungen gehen weit auseinander. Mit 5-7 Höschenwindeln und 3 Überhosen kommt man gut über die Runden. Man hat so einen guten Puffer um nicht jeden Tag waschen zu müssen und immer noch eine Notreserve.
Wie man Stoffwindeln wäscht bzw worauf man achten sollte kannst du in unserem Blog-Beitrag Stoffwindeln waschen nachlesen.


Nachtwindel für Bauchschläfer und Vielpinkler

Hier könnte das System mit Höschenwindel bzw. Mullwindel in Frage kommen.
Die Baumwollstoffe sind wirklich sehr saugstark und können einiges ab. Da diese Windeln komplett um den Unterleib geschlungen werden sind diese Stoffwindeln auslaufsicher egal in welcher Position das Kind nachts liegt. Weiterhin sind die verwendeten Saugmaterialien sehr saugfähig und halten die Flüssigkeit fest.

Auch hier empfiehlt sich ein Trockenfleece zu verwenden, damit das Kind nicht die ganze Nacht einen nassen Po hat.


Welches Zubehör benötigt man beim Wickeln mit Stoffwindeln in der Nacht?


Wenn die richtige Nachtwindel gefunden ist, braucht man eingentlich nicht mehr viel.


Matratzenschoner:

Falls das Kinder aber kurz vorm schlafen gehen nochmal einen halbe Flasche Tee getrunken und man schon eine Vorahnung hat sind Matratzenschoner zu empfehlen.Diese Schoner sind wasserdicht und verhindern das eindringen von Urin oder auslaufendem Tee in die Matratze. Diese Überzüge werden über die Matratze gezogen und sind auch in der Phase des trocken werdens ein nützlicher Helfer.

Bodyverlängerungen:

Bodyverlängerungen bzw. Extender kann man sich bei Bedarf ebenfalls noch anschaffen. Diese kleinen Helfer werden im Schritt des Bodys eingeknöpft und schaffen somit zusätzlichen Platz für große Windelpakete.


Meine Nachtwindel läuft aus, was kann ich dagegen machen?


Nachtwindel ausgelaufen? Nicht so schlimm. 7 Tipps um das Auslaufen der Stoffwindel in der Nacht verhindern:

Saugkraft erhöhen: Klar, wenn man Saugvolumen zur Verfügung steht kann mehr Urin aufgenommen werden. Hat das Kind vorm zu Bett gehen viel getrunken kann man weitere Prefolds oder Booster einlegen.

Zu Enge Überhose: Ist die Überhose zu eng werden Saugeinlagen zusammengedrückt und das Saugvolumen verringert.

Nässebrücken sind zu vermeiden: Die Bein- und Bauchbündchen sollten an der Haut anliegen. Schaut ein Stück Mullwindel heraus dient es wie ein Kerzendocht und leitet die Flüssigkeit vom Inneren der Windel nach außen. Die Kleidung wird nass und kalt – was dann passiert weist du vermutlich selbst.

Die doppelte Überhose: Reicht eine PUL-Überhose nicht aus, kann man eine zweite Überhose aus Wolle darüber ziehen.

Die Pipimenge verringern: Versuche das Kind über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu geben und vermeide das alles kurz vor dem Schlafen nachzuholen. Wenn das Kind schon so weit ist kannst du es vor dem zu bett gehen auch nochmals abhalten oder auf das Töpfchen setzen.

Wollwindel nachfetten: Verwendest du Wollüberhosen in der Nacht? Damit Wollwindeln dicht sind müssen diese regelmäßig gefettet werden. Hier kannst du nachlesen wie das funktioniert. Zum Fetten verwendet man i.d.R Lanolin. Das gibt es als Spray oder Seife.

Trockenfleece verwenden: Fühlt sich er Po des Kindes feucht an? Mit der Verwendung von Polarfleece kannst du dem Kind das Gefühl nehmen.


Es muss nicht immer ein spezielles System für Nachtwindeln angeschafft werden. Viele Systeme die man tagsüber verwendet lassen sich mit ein paar Kniffen zur Nachtwindel umbauen. Na, hat dir der Beitrag geholfen? Sollten dir noch weitere Angaben fehlen, die hast einen Fehler gefunden oder hast weitere Fragen? Gern steht dir dafür unsere Kontaktformular zur Verfügung.

2022-02-06 22:49:00 / Stoffwindel Blog / Kommentare 0

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!