Wie kann ich Stoffwindeln richtig aufbewahren?
Welche Faktoren sollte man beim Aufbewahren von Stoffys beachten?
Benutzte Stoffwindeln aufbewahren – darauf solltest du achten!
1. ) Die Luft
Besonders wichtig beim Aufbewahren von Stoffwindeln ist, dass diese nicht luftdicht verschlossen sind. Sollte dir das doch einmal passieren, wirst du zeitnah merken, dass durch das „abriegeln“ das Keimwachstum beschleunigt wird – es entsteht Ammoniak und das stinkt! Weiterhin können durch fehlende Belüftung Stockflecken, im schlimmsten Fall sogar Schimmel entstehen.
Besser ist es, wenn du feuchte Stoffwindeln einfach in einen offenen Eimer legst, in einem Wäschenetz oder in einem Wetbag unterbringst. Wetbags, welche man auch Nasstaschen nennt, bestehen aus PUL-Stoff. Dieser ist wasserdicht, dennoch atmungsaktiv.
2.) Auswaschen
Immer wieder kommt es dazu, dass benutzte Stoffwindeln ausgewaschen bzw. in der Badewanne abgebraust werden müssen. Grundsätzlich ist das kein Problem. Dennoch empfehlen wir dir, egal ob Stoffwindel, Einlage oder Feuchttuch, dass du diese gründlich auswringst und idealerweise zum trocknen an den Rand des Windeleimers oder in ein Wäschenetz hängst.
Andernfalls würdest du durch das Schmutzwasser wieder mehr Keime in den Eimer bringen, was wiederrum zu schnellerem Stocken oder Geruchsbildung führen würde.
3.) Wärme
Warme Temperaturen fördern ebenfalls das Keimwachstum, was wiederum die Geruchsbildung fördert. Daher solltest du die nassen Stoffwindeln nicht auf der Fußbodenheizung bzw. im direkten Sonnenlicht lagern. Ideal ist ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon oder der Terrasse, freilich aber auch im Badezimmer.
4.) Zeit
Eins ist klar: je länger die Stoffwindeln liegen, desto eher können sich unangenehme Gerüche bilden da auch die Keime länger Zeit haben sich zu vermehren. Als Richtwert können wir hier 4 Tage empfehlen, besser ist jedoch ein Waschrhythmus von 2 bis 3 Tagen.
Es gibt freilich auch Eltern die in Ihrer Stoffywelt einen Waschrhythmus von einer Woche haben – klar, warum nicht. Jede Waschmaschinenfüllung sollte sich schließlich lohnen.
Hier gilt es jedoch, dass alle genannte Faktoren welche sich nachteilig auswirken können besonders genau eingehalten werden. Ihr wisst schon warum... ????
Muss ich Stoffwindeln einweichen?
Diese Frage können wir mit einem klaren jaein beantworten.
Hast du es zeitlich nicht geschafft eine Stoffy auszuwaschen, ist da vielleicht was eingetrocknet? Dann kann das Einweichen nicht schaden. Eine dauerhafte Lagerung in einem Wassereimer ist jedoch nicht zu empfehlen, da die Naturfasern aufquellen und dann in der Waschmaschine brechen können – das mindert dann wiederum das Saugvermögen.
Hast du noch Fragen oder Verbesserungsvorschläge? Gern sind wir für dich da. Nutze dazu einfach unser Kontaktformular.
Die besten Stoffwindeln und einen tollen Support findest du im OnlineShop von NoWasteWrapping. „Jede Windel die du nicht wegwirfst ist eine gute Windel.“
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, Google Tracking, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.