Für die Umwelt
Kein einziger Verbraucher kann leugnen, dass die Verwendung von Einmalwindeln keine enorme Belastung für die Umwelt darstellen. Rund 4500 Einwegwindeln verbraucht ein einziges Baby im Durchschnitt, bis es trocken ist. Die kaum natürlichen Rohstoffe, welche notwendig sind um diese Wegwerfwindeln zu produzieren, summieren sich auf rund eine Tonne nicht verwertbarem Müll, welcher mehrere hunderte Jahre braucht, um sich natürlich zu zersetzen. Bei rund 500.000 Geburten allein in Deutschland, lässt sich leicht erahnen, welche Entlastung für unsere Umwelt bei der Verwendung von Stoffwindeln geschaffen werden kann - denn jede nicht weggeworfene Windel, ist eine gute Windel!
Der Kostenfaktor
Natürlich, die Anschaffung eine Stoffwindel Set´s kostet je nach Hersteller und Ausstattung zwischen 350-600€. In Anbetracht der Tatsache, dass auch die Erstausstattung nicht ganz günstig ist, kommen manche Eltern sicherlich ins Grübeln, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Dazu sagen wir ganz klar ja! Im Durchschnitt geben Eltern in den ersten 2,5 Lebensjahren ihres Kindes zwischen 800 - 1500€ für Wegwerfwindel aus. Einmal gekauft halten unsere Stoffwindeln rund 250 Waschgänge problemlos aus, wachsen sogar mit und beigleiten die Kleinsten so lang, bis sie selbst auf die Toilette gehen können.
Die Gesundheit
Einwegwindeln sind nur so getränkt von Chemikalien und in Verbindung mit Feuchtigkeit werden Schadstoffe schnell freigesetzt. Sie geben dem Baby kaum Feedback was im Höschen passiert, schaffen ein unnatürliches Hautklima und riegeln die Luftzirkulation nahezu hermetisch ab. Durch den Einsatz von biologischen Rohstoffe wie Baumwolle, Hanf oder Bambus nehmen Stoffwindeln die Feuchtigkeit problemlos auf, die zarte Babyhaut ist weniger gereizt und durch den Einsatz von natürlichem Waschmittel haben sie einen angenehmen Duft und der Po des Kindes ist weniger gereizt