Windeleimer für Stoffwindeln
Der Windeleimer ist eine wichtige Anschaffung für die Wickelzeit und sollte neben keinem Wickeltisch fehlen. Durch verschiedene Funktionsweisen hält der Eimer unangenehme Gerüche effektiv ab. In unserem Shop findest du nützliche Wickeleimer mit unterschiedlichen Fassungsvermögen, die für herkömmliche Windeln ebenso wie für Stoffwindeln benutzt werden können. Entdecke jetzt unsere Auswahl an Windeleimern!
Umweltfreundliche Windeleimer für Stoffwindeln
Eine Windel aus Stoff wird nach dem Gebrauch aufbewahrt, bis sie in der nächsten Ladung Wäsche gereinigt werden kann. Bevor du die Windeln in den Eimer legst, solltest du die groben Verschmutzungen entfernen und auswaschen. Anschließend kommen die Stoffwindeln in den Windeleimer, der mit einem Pail Liner ausgerüstet ist. Die Beutel beugen der Bildung von Gerüchen und Bakterien vor und sind damit die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Stoffwindeln und Einlagen. Die Verwendung von klassischen Müllbeuteln bietet sich eher nicht an, da dieser zur Bakterienbildung beitragen kann.
Bei einigen Modellen ist der Windelbeutel direkt im Lieferumfang enthalten. Diesen kannst du dann bequem in den Wickeleimer legen und mit den Windeln in der Waschmaschine reinigen. Am besten wischst du den Eimer nach jedem Gebrauch kurz aus, um der Geruchsbildung vorzubeugen. Kaufe jetzt den passenden Windeleimer online!
Windeleimer mit nützlichen Funktionen
Das Angebot an Windeleimern in verschiedenen Variationen ist groß. Beim Kauf solltest du vor allem auf einige Aspekte achten, die dir das Leben erleichtern. Überlege dir, wo der Wickelplatz sein soll und ob du in deiner Wohnung oder im Haus mehrere Windeleimer haben möchtest. Weiterhin sind folgende Punkte eine gute Hilfe, um deine Wahl zu erleichtern:
- Fassungsvermögen
- Abdichtungsart: geruchsdicht mit Folienkassetten oder luftdicht
- benötigtes Zubehör
- Einhandbedienung oder mit Fußpedal
- Reinigungsmöglichkeiten
In den meisten Windeleimern kannst du eine herkömmliche Mülltüte nutzen. Der Müllbeutel sollte aber sehr regelmäßig gewechselt werden, damit die Windeln nicht zu lange im Mülleimer bleiben. Vor allem wenn dein Spross ein wenig älter ist, solltest du darauf achten. Denn sonst kann es vorkommen, dass dein Kind auf Erkundungstour geht und er die ein oder andere Windel zu fassen bekommt.
Gerüche abhalten mit Windeleimern
Die Art der Abdichtung hat einen großen Einfluss darauf, wie sich der Windelgeruch im Wickelraum verteilt. Du kannst wählen zwischen einem einfachen Windeleimer mit Mülltüte, einem geruchsdichten oder einem luftdichten Windeleimer. Der Eimer hält den Windelgeruch fast nicht ab – du musst ihn also täglich ausleeren.
Der geruchsdichte Windeleimer, wie beispielsweise der Windeltwister, funktioniert mit einem Kassettensystem. Darin ist entweder ein Folienschlauch oder eine Kassette mit kleinen Müllbeuteln enthalten. Jede Windel wird einzeln in Folie eingewickelt. Der Folienschlauch benötigt etwas weniger Plastik, trotzdem brauchst du eine Nachfüllkassette, die Folgekosten bedeutet.
Möchtest du einen Windeleimer ohne Nachfüllkassetten ist die luftdichte Version eine bessere Option für dich. Du benötigst nur einen haushaltsüblichen Müllbeutel, der in den Eimer gelegt wird. Der Deckel des Windelmülleimers schließt luftdicht ab, was die meisten Windelgerüche abhält. So sparst du eine große Menge Müll und viel Geld.
Warum sollten Stoffwindeln im Windeleimer gut belüftet sein?
Es ist wichtig, dass ein Windeleimer für Stoffwindeln nicht luftdicht abschließt, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn organische Stoffe ohne Sauerstoff (ohne zirkulierdene Luft) abgebaut werden, nennt man dies den anaeroben Abbau. Dabei setzen anaerobe Bakterien "stinkende Abbauprodukte" frei, was zu einer starken Geruchsentwicklung führt. Dies tritt oft auf, wenn schmutzige oder nasse Wäsche, Windeln, Schuhe oder ähnliches gelagert werden - so entsteht der der "sumpfige Geruch" in Mooren.
Wenn jedoch Luft in den Windeleimer gelangt, findet der aerobe Abbau statt, der Gerüche minimiert. Je mehr Luft vorhanden ist, desto geringer ist die Geruchsentwicklung. Aus diesem Grund sollte ein Windeleimer für Stoffwindeln nicht luftdicht abschließen, damit die Geruchsentwicklung erheblich und nachweislich verringert wird.
Stoffwindel Windeleimer und mehr online kaufen
Auf NoWasteWrapping.de findest du alles rund um das Thema nachhaltiges Familienleben mit Baby und Kleinkind. Wir bieten dir ein großes Angebot an Stoffwindelsystemen inklusive dem passenden Zubehör von verschiedenen Herstellern an. Gemeinsam mit dem idealen Wickelzubehör bist du so perfekt ausgestattet für die Wickelzeit mit deinem Baby. Stöbere durch unsere Kategorien und finde jetzt Stoffwindeln und Windeleimer online!