schnelle Versandabwicklung mit DHL      toller Kundenservice - auch über WhatsApp      unkomplizierte Reklamationsbearbeitung

Höschenwindel - die saugstarke Nachtwindel

Du wachst nachts ständig auf, weil deine Windel ausläuft? Dann probiere Höschenwindeln! Sie sind die beste Stoffwindel für die Nacht und bieten:

  • maximale Saugkraft
  • sicheren Auslaufschutz
  • Komfort auch für unruhige Schläfer

Viele Eltern berichten: „Seitdem wir Höschenwindeln nutzen, sind unsere Nächte endlich trocken!“

➔ Hier mehr über Höschenwindeln erfahren...

Höschenwindel / Nachtwindel in passender Größe kaufen:


1. Was sind Höschenwindeln (Nachtwindeln)?

Die mitwachsende Höschenwindel besteht zu 100 % aus einem saugstarken Material, dafür wird zum Beispiel Baumwolle, Bambus, Hanf oder Mikrofaser benutzt. Da die Windel selbst keine wasserdichte Außenschicht hat, benötigst du eine Überhose aus Wolle oder PUL. Mit einer zusätzlichen Einlage oder einem Prefold als Booster kannst du die Saugkraft noch weiter erhöhen. Einige Höschenwindel-Modelle haben, wie bei einer Pocketwindel, eine eingenähte Tasche, in die du Mullwindeln oder Einlagen stecken kannst. 

Durch die hohe Saugfähigkeit kannst du die saugstarken Höschenwindeln problemlos über Nacht verwenden. Ein Fleeceliner hilft dabei, dass die Feuchtigkeit schneller in die Windel eindringt und der Babypo trocken bleibt.

Vorteile auf einen Blick:

  • extreme Saugkraft für die Nacht
  • flexibler Saugkern mit zusätzlichen Boostern
  • optimale Passform für auslaufsicheren Halt

Typische Einsatzbereiche:

  • nachts (auch bei Vielpinklern)
  • längere Wickelintervalle
  • Autofahrten & Ausflüge#
  • beim Mittagsschlaf

Wie viele Höschenwindeln brauchst du?

  • Für die Nacht: 4–6 Höschenwindeln + 2–3 Überhosen
  • Für den Vollzeitgebrauch: ca. 15–20 Höschenwindeln + 3–5 Überhosen

2. Worauf du beim Kauf von Höschenwindeln achten solltest

Höschenwindel kaufen

Ja, Höschenwindeln sind klasse. Um deinem Kind den bestmöglichen Tragekomfort zu bieten, das Saugvolumen bei Bedarf weiter zu verbessern und das Auslaufen zu verhindern solltest du vor dem Kauf auf ein paar Details achten:

  • Bauchbündchen: Der Vorteil von Klettverschluss ist, dass er sich stufenlos verstellen lässt. Druckknöpfe hingegen lassen sich schwerer Öffnen und die "HöWi" bleibt dort wo sie soll.
  • Doppelte Beinbündchen: bieten durch die zarten Gummibänder und das lückenlose Anliegen an den Beinen einen verbesserten Auslaufschutz ohne Druckstellen zu hinterlassen
  • Extra Tasche: für weitere Einlagen sind bei einigen Höschenwindeln zu finden. Diese können mit weiteren Einlagen ausgestopft werden. Die zusätzlichen Booster können aber auch einfach in die Saugwindel eingelegt werden.
  • Hergestellt aus Frottee: egal ob Bambus oder Baumwolle - Höschenwindeln sind extrem saugstark und halten meist die ganze Nacht durch, wenn sie gut aus saugstarken natürlichen Materialen gefertigt sind.

3. Höschenwindeln verwenden - so wird's gemacht

Höschenwindel verwenden

1. Um das Anlegen einer Höschenwindel zu erklären nutzen wir einen Wickel-Dummy. So kannst du alles besser erkennen.

Höschenwindel benutzen

2. Lege das Kind auf die geöffnete Höschenwindel. Um Stuhl aufzufangen kann hier noch Windelvlies mit eingelegt werden.

Höschenwindel anziehen

3. Nachdem die Windel geschlossenwurde kann nun die Überhose aus PUL oder Wolle um die "HöWi" gelegt werden.

Höschenwindel anlegen

4. Verschließe die Überhose mit den vorhandenen Druckknöpfen oder dem Klett und schau ob alles gut sitzt.

Höschenwindel Überhose

5. Herausschauende Bündchen der Höschenwindel sollten unter die Überhose geschoben werden, damit nichts ausläuft.

Höschenwindel Überhose

Wusstest du? Manche Höschenwindel haben eine extra Tasche um diese mit weiteren Einlagen zu füllen. 

4. Höschenwindel nur als Nachtwindel? Da geht noch mehr!

Muttermilchstuhl: 

Die Oberfläche einer Höschenwindel ist mit einem Frotteehandtuch zu vergleichen. Die große und grobe Oberfläche nimmt Urin sicher auf und die Beinbündchen sorgen für optimalen Auslaufschutz. 

Vielpinkler: 

Speziell für Vielpinkler oder Schwallpinkler ist die Höschenwindel perfekt. Das enorme Saugvolumen saugt auch tagsüber und nachts zuverlässig eine große Urinmenge auf.

Stoffwindelbeginner: 

Höschenwindeln sind, da sie mit Wegwerfwindeln vergleichbar sind, sehr leicht in der Anwendung und daher auch für die Fremdbetreuung ideal geeignet. 

5. Welche Überhosen sollte man über einer Höschenwindel tragen?

Da Höschenwindeln keinen integrierten Nässeschutz haben, brauchst du zusätzlich eine Überhose. Zur Auswahl stehen:

  1. PUL-Überhosen: atmungsaktiv, wasserdicht und maschinenwaschbar
  2. Wollüberhosen: besonders atmungsaktiv, natürlich und geruchsneutralisierend – ideal für die Nacht

Nachtwindel aus Stoff - diese Überhosen passen perfekt dazu:

  • HYPF Überhose in der Größe OneSize bzw. NewBorn
  • TotsBots Wrap Windelüberhosen
  • Überhosen von Blümchen Stoffwindeln aus Österreich
  • DuoWrap Überhose von Thirsties

Die oben genannten Überhosen sind großzügig geschnitten, damit die Höschenwindeln zuverlässig hineinpassen und sogar noch Platz für einen weiteren Booster ist.

6. Höschenwindel waschen - so wird's gemacht

Mit wenigen Schritten werden die Windeln aus Saugmaterial nach der Verwendung wieder hygienisch sauber:

  • Entnimm die Saugeinlagen aus der Tasche und gib sie getrennt voneinander in die Wäsche.
  • Verschließe den Klettverschluss, die Druckknöpfe oder entferne die Windelklammer.
  • Nutze ein schonendes Waschmittel ohne Duftstoffe und verzichte auf einen Weichspüler.
  • Wasche die Stoffwindel mit den Saugeinlagen je nach Modell und Material bei 40 - 60 °C. Baumwolle kann beispielsweise heißer gewaschen werden als Mikrofaser oder Bambusviskose.
  • Zum Trocknen nutzt du entweder einen Trockner oder die Wäscheleine.

Da das Saugmaterial der Höschenwindel dicker ist als das einer Komplettwindel, benötigt sie längere Zeit zum Trocknen

Höschenwindel - eine bessere Nacht für dich und dein Baby

Bei NoWasteWrapping findest du eine große Auswahl an Stoffwindelsystemen, mit denen du eine Menge Müll einsparst und die Haut deines Babys schonst. Mit den Mietpaketen oder einem Beginner-Set kannst du Stoffwindeln problemlos testen und die passenden Varianten für dich und dein Kind auswählen. 

7. Vorteile und Nachteile von Höschenwindeln

Vorteile:

  • dank Klettverschluss oder Druckis super einfach anzulegen
  • extrem saugstark und ideal für die Nacht
  • flexible Gummi-Bündchen an Beinen und am Rücken
  • können gewaschen werden

Nachteile:

  • relativ teuer in der Anschaffung (lohnt sich aber!)
  • die Trocknung verläuft im Vergleich sehr langsam

8. Du möchtest mehr über Höschenwindeln erfahren? Dann schau dir gern unser Video an.

Kein Bock den ganzen Text zu lesen? Alles was wichtig ist und weitere Nützliche Tipps erfährst du in unserem Video! 

9. Höschenwindeln Saugvolumen - wir haben gemessen:

Höschenwindeln bzw. Nachtwindeln müssen viel Flüssigkeit aufsaugen kommen. Aber werden sie auch den Anforderungen gerecht?

Schau dir die Marken und das dazu gehörige Saugvolumen der Höschenwindeln an:

  1. Glückwindel Flatwrap - 350ml
  2. Blümchen Höschenwindel - 340ml
  3. Anavy XL Höschenwindel - 300m
  4. PetitLulu Maxi - 250ml
  5. Bamboolik Höschenwindel - 240ml
  6. TotsBots Bamboozle - 220ml

Du kannst sehen, dass die Saugfähigkeit je nach Hersteller etwas schwankt. Entscheidend beim Kauf einer Höschenwindel sollte nicht immer nur das Saugvolumen sein sondern weitere Kriterien wie z.B. die Verschlussart, die Passform usw sollten beachtet werden.

Weitere Infos findest du auf dieser Seite unter Punkt 2 - Worauf du beim Kauf achten solltest.

Wichtig: Das Saugvolumen wurde jeweils ohne zusätzlichen Booster geprüft. Die gemessenen Werte wurden mit Hilfe eines Eintauchtests gemacht um die Saugmenge der Höschenwindeln zu ermitteln. Die Werte können, je nachdem ob die Höschenwindel bereits eingewaschen ist, Alter & Zustand der Windel variieren. 

Text aktualisiert am: 01.06.2025  
durch: Alex Köhler


Artikel  1 - 20 von 20