Mission Windelzuschuss
Mission Windelzuschuss: Wie Du einen Windelzuschuss bei deiner Stadt bekommst
Du möchtest wissen, wie Du finanzielle Unterstützung für dein erstes Stoffwindelpaket erreichen kannst? Dann bist du hier richtig!
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Subventionierung von Stoffwindeln bei deiner teilnehmenden Stadt erreichst oder wie Du das wichtige Thema Windelzuschuss auf die politische Agenda Deiner Stadt setzt.
Katharina und Oliver, die Betreiber des Blogs www.deine-stoffwindel.com und selber passionierte Stoffwindelwickler, setzen sich für den Stoffwindelzuschuss ein und klären über Stoffwindelsysteme und nachhaltige Babypflege auf - zum Beispiel wie man einem wunden Po oder Windelsoor entgegenwirkt.
Die jungen Eltern wussten bereits vor der Geburt ihres Sohnes, dass sie Wegwerfwindeln vermeiden und mit Stoffwindeln auf die umweltfreundliche Alternative zurückgreifen wollen. Allerdings fanden es die beiden sehr ungerecht, dass viele Städte die Windelmülltonne subventionieren, doch die ökologische Alternativlösung der Stoffwindel wurde nicht unterstützt. Daher kam der Gedanke, einen Blog zu gründen, sich für den Windelzuschuss einzusetzen und werdende Eltern über Stoffwindeln zu informieren.
Auf der Website findest du eine Liste mit allen Städten, die bereits einen Windelzuschuss zur Verfügung stellen. ( https://deine-stoffwindel.com/staedte-windelzuschuss/ )Dort findest du raus, ob deine Stadt dabei ist und wie hoch der Zuschuss ist.
Falls Deine Stadt nicht mitmacht, kannst du dich an Katharina und Oliver wenden, die Dir mit ihrer politischen Erfahrung dabei helfen, den Windelzuschuss in die politischen Gremien Deiner Stadt zu bringen. Über das Kontaktformular kannst du von ihnen ein Anschreiben anfordern und sie beraten Dich gerne! Mit der Hilfe von einigen aktiven Eltern konnten bereits viele Städte von der Idee des Windelzuschusses überzeugt werden. Also sei auch Du dabei!
Warum brauchen wir einen Windelzuschuss?
- Eltern können sich einen großen finanziellen Vorteil in der Wickelzeit verschaffen: Im Falle des erfolgreich durchgesetzten Windelzuschusses, subventioniert die Stadt zwischen 30€ und 300€.
-
Nicht nur die Umwelt profitiert von der ökologischen Windelalternative, sondern auch Städte, die die Restmülltonne subventionieren, haben kaum Mehrkosten mehr. Die Wegwerfwindel alleine deckt insgesamt 10% der grauen Tonne und ist somit eine der größten Einzelpositionen des Restmülls.
Werde auch Du Teil der Wickelwende und setze Dich mit uns aktiv dafür bei Deiner Stadt ein! Wir unterstützen dich gerne!
Das Team von Nowastewrapping freut sich, wenn Du Dich für das Projekt Windelzuschuss einsetzt. Gemeinsam können wir das Wickeln unserer Kinder ökologischer machen!
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, Google Tracking, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.