Saugeinlagen für Stoffwindeln - Welche Typen gibt es?
Welche Arten von Saugeinlagen gibt es für Stoffwindeln?
Grundsätzlich unterscheiden wir 4 verschiedene Typen von Einlagen:
Was sind Prefolds? Wie verwendet man man Prefold?
Prefolds sind flache Saugeinlagen aus Baumwolle. Diese Einlagen bestehen aus mehreren Lagen Stoff und gibt es meist in 3 verschiedenen Größen. Für Neugeborene Babys empfehlen wir die Größe 1, also von 2-7kg. Die Größe 2 ist für Babys zwischen 5-16kg und die Größe 3 für Babys und Kleinkinder mit ca. 10-14kg Körpergewicht.
Grundsätzlich sind fast alle Prefolds quadratisch und haben zwei Nähte eingearbeitet, welche also Faltkante zu betrachten sind.
Die äußeren Teile werden einfach zur Mitte hin gefaltet und dann in die Überhose eingelegt. Darüber noch eine Lage Windelvlies als Trennlage für den Stuhl des Kindes – fertig!
Was sind die Vorteile von Baumwolle?
Eine der wichtigsten Eigenschaften der Baumwolle ist das angenehme Tragegefühl auf der Haut. Sie liegt angenehm weich auf, kratzt nicht und ist sehr saugfähig. Hinzu kommen eine gute Allergie-Bilanz, Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit. Baumwolle ist also bequem, nimmt Feuchtigkeit gut auf, kratzt nicht, übersteht viel Waschgänge und ist im nassen Zustand noch saugfähiger.
Im Video erklären wir dir, wie das geht: *klick*.
Was sind Saugeinlagen? Was sind Booster?
Saugeinlagen oder Booster können aus vielen verschiedenen Materialien bestehen und die unterschiedlichsten Formen haben. In der Regel sehen sie aber aus wie etwas zu groß geratene Slipeinlagen.
Die Einlagen werden einfach in die Windelüberhose eingelegt und bei Bedarf mit Windelvlies als Decklage ausgestattet - können aber auch als zusätzlicher Saugkern in eine Pocketwindel gesteckt werden.
Je nach Alter des Kindes gibt es die Einlagen in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien.
Welches Material welche Vor- bzw. Nachteile hat, findest du in unserem Textil-ABC. Klicke bitte hier: *klick*
Was sind Höschenwindeln?
Höschenwindeln werden gern auch als Nachtwindeln bezeichnet. Sie sind in der Regel aus Bambus oder Baumwolle, was sie zum idealen Saugkern machen. Die beiden oben genannten Materialen haben, nachdem diese eingewaschen wurden, ein sehr große Saugvolumen und halten das Kind meist die ganze Nacht aus. Dieser Typ Saugeinlage hat die gleiche Form wie eine normale Windel und wird meist mit Druckknöpfen oder Klettverschluss fixiert.
Das Wichtigste ist aber, dass Höschenwindeln definitiv eine Überhose aus PUL-Stoff brauchen, damit die Kleidung des Kindes trocken bleibt.
PUL hat die positive Eigenschaft, dass es wasserundurchlässig, aber trotzdem Atmungsaktiv ist.
Mullwindeln als Saugeinlage für Stoffwindeln
Mullwindeln sind der ungeschlagene Klassiker und den meisten Omis und Opis immer noch ein Begriff. Diese Saugeinlagen haben meist ein Abmaß von 80x80cm und sind aus Baumwolle gewoben. Den Vorteil von Baumwolle kannst du weiter oben unter dem Punkt 1 (Prefold) lesen.
Die Windeln gibt es nicht nur in weiß oder grau, sondern mittlerweile auch von farbenfrohen Designs.
Diese Windeln werden zu einem großen Dreieck gefaltet und das Kind darauf platziert. Die beiden äußeren Ecken werden um die Hüften des Kindes gelegt und die verbleibende mittlere Ecke zwischen den Beinen zum Bauch hin nach oben gebunden. Damit das Windelpaket nicht wieder aufgeht empfehlen wir die Verwendung von Windelklammern.
Zusätzlich & ebenfalls interessante Einlagen:
-
Was ist Windelvlies und wofür wird Windelvlies verwendet?
Windelvlies ist eigentlich keine richtige Einlage sondern eher eine Trennschicht. Diese ist wird als letztes in die Windel eingelegt. Dieses Material ist nicht saugfähig und lässt den Urin einfach hindurch. Das Gewebe ist aber engmaschig genug um den Stuhl aufzufangen. Nach dem Wickeln kann man das Vlies einfach samt dem Stuhl entnehmen und im WC bzw. auf dem Kompost entsorgen. Schau dir hier eine kleine Auswahl an: *klick*.
-
Was ist Polarfleece bzw. was ist Trockenfleece?
Trockenfleece, Windelfleece oder Liner genannt sind waschbare und damit wiederverwendbare Einlagen für die Stoffwindel. Diese bestehen aus Polyester und leiten die Flüssigkeit sehr schnell zum Saugkern hin und bilden damit eine Trennlage zwischen Babypo und Saugeinlage. Das Fleece selbst speichert keinerlei Feuchtigkeit ab und hält den kleinen Babypo schön trocken.
Unser Fazit für einen idealen Aufbau einer Stoffwindel:
Für den Tag:
1. Überhose - damit die Kleidung nicht nass wird.
2. Prefold - als Saugeinlage
3. Windelvlies - als Trennschicht
Für die Nacht:
1. Überhose - damit die Kleidung bzw. das Bettchen
2. Höschenwindel - als solider Saugkern für die Nacht
3. Trockenfleece - damit der Babypo nicht nass wird
4. Windelvlies - als Trennschicht
Das oben genannte ist natürlich nur eine grobe Zusammenfassung und nichts ist wirklich festgenagelt oder in Stein gemeißelt. Probiere dich aus, lass dich beraten und blätter in Ruhe durch unsere Produkte. Gern sind wir dir bei deinen Fragen behilflich oder empfehlen dir unsere Mietpakete zum testen, anfassen und kennenlernen. Zu den Mietpaketen kommst du hier: *klick*. Die besten Stoffwindeln mit der schönsten Optik bringen nichts, ohne die passenden Saugeinlagen!
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, Google Tracking, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.