Stoffwindel Aufbau
Wie funktionieren Stoffwindeln?
Hier wird beschrieben, wie der Aufbau einer Stoffwindel ist.
Die 4 Bestandteile einer Stoffwindel
1.) Die Nässeschutzhülle
PUL oder Wollwindel?
Die Nässeschutzhülle besteht in der Regel aus PUL (wasserdichtes aber atmungsaktives Textilgewebe) oder aus Wolle.
Diese beiden Materialien dienen als Membran, vergleichbar wie die Oberfläche einer Outdoorjacke, welche das Austreten von Feuchtigkeit verhindert und die Haut aber trotzdem atmen lässt. Dieser Teil sorgt dafür, dass die Kleidung trocken bleibt.
Vergleichbar ist ebenfalls die Wollüberhose. Das dichte Wollgewebe, welches vor der Verwendung regelmäßig gefettet werden soll, verhindert ebenfalls das Auslaufen der Windel. Man verwendet dazu Pflegeartikel wie z. B. Wollfett oder Lanolinspray.
Eine Anleitung wie Wollwindeln fetten funktioniert und wie man Wollwindeln pflegt findest du hier: *klick*.
2.) Das Saugmaterial
Welches Saugmaterial für Stoffwindeln?
Baumwolle, Hanf, Bambus… das sind nur ein paar Materialien aus denen das Saugmaterial bestehen kann. Dabei ist die Form der Einlagen und Booster ebenso individuell, wie das Saugvolumen. Eine Übersicht der verschiedenen Materialien findest du in unserem Textil-ABC. Klicke bitte hier: *klick*.
Das Saugmaterial kannst du in Form von Höschenwindeln, Prefolds, Mullwindeln oder Saugeinlagen kaufen.
Je nach System benötigt man zusätzliches Zubehör um die Windel korrekt anlegen zu können. Wir empfehlen z. B. die Windelklammer bei Mullwindeln von Snappi, welche du dir hier ansehen kannst: *klick*
Was ist ein Booster?
Ist eine zusätzliche Saugeinlage, die bei Kindern verwendet wird, welche im Schwall urinieren bzw. als zusätzliche Saugeinlage für die Nacht verwendet wird.
Was ist ein Prefold?
Prefolds sind flache Saugeinlagen aus mehreren Schichten Baumwolle. Diese sind in drei Kammern unterteilt und lassen sich damit handlich zusammenlegen und perfekt platzieren.
Im Video erklären wir dir, wie das geht: *klick*.
Was ist eine Höschenwindel?
Eine Höschenwindel ist ein reiner Saugkern und benötigt unbedingt eine Überhose (PUL oder Wolle), damit sie wirklich dicht ist und die Kleidung des Kindes sich nicht mit Flüssigkeit voll saugen kann.
Schau dir dazu gern unser YouTube Video an: *klick*
Was ist eine Mullwindel?
Die Mullwindel ist der ungeschlagene Klassiker. Es sind in der Regel 80x80cm große gewobene Tücher aus Baumwolle, welche extrem saugfähig sind.
3.) Windelvlies
Wofür Windelvlies in der Stoffwindel?
Das Windelvlies ist nicht zwingend notwendig, macht aber in der Regel trotzdem Sinn.
Windelvlies ist eine relativ dünne, sehr strapazierfähige und im Idealfall kompostierbare Einlage, welche als letztes auf die Windel gelegt wird. Es ist sehr durchlässig, aber fein genug um den Stuhl des Kindes aufzufangen. Beim Wechseln der Windel nimmt man das Vlies samt dem Stuhl und entsorgt diese im WC oder auf dem Kompost. Welches Sorten Windelvlies es gibt kannst du dir hier ansehen: *klick*.
4.) Der Windelverschluss
Windeln werden entweder mit Druckknöpfen (Snaps), Klettverschluss oder Bändern bei Strickwindeln geschlossen. Als vierte Variante gibt es Überhosen ohne einen Verschluss. Diese werden wie eine Unterhose angezogen. Das beste Beispiel dafür ist die Wollüberhose.
Auf dem Bild siehst du Windelklammern, welche zum Verschließen von Mullwindeln verwendet werden:
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Sendinblue, ReCaptcha, Google Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.